2g Stage neu

2G – Hersteller von gasbetriebenen BHKW

Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Herstellern von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Erzeugung und Versorgung mit Strom und Wärme mittels der KWK-Technologie.

Das Produktportfolio von 2G umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 4.500 kW für den Betrieb mit Erdgas, Biogas und anderen Schwachgasen sowie Wasserstoff. Bislang hat 2G in 55 Ländern mehrere Tausend KWK-Anlagen erfolgreich installiert. Insbesondere im Leistungsbereich zwischen 50 kW und 550 kW verfügt 2G über eigene Verbrennungsmotorenkonzepte mit niedrigen Kraftstoffverbräuchen, hoher Verfügbarkeit und optimierten Wartungsintervallen.

Neben dem Hauptsitz in Heek hat 2G sechs Vertriebs- und Servicegesellschaften im europäischen Ausland und den USA. Das Kundenspektrum reicht national wie international vom Landwirt über Industriebetriebe, Kommunen, die Wohnungswirtschaft bis zu Stadtwerken und den großen Energieversorgern. Die ausgesprochene Kundenzufriedenheit ist eng mit dem dichten Servicenetzwerk sowie der hohen technischen Qualität und Leistungsfähigkeit der 2G Kraftwerke verbunden. Diese erreichen durch die Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrade zwischen 85 % und weit mehr als 90 %. 2G baut seine Technologieführerschaft durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas- und Synthesegas-Anwendungen  und über die Softwareentwicklung und die Digitalisierung der Anlagen und Prozesse konsequent aus. Neben der Konstruktion und Herstellung von KWK-Anlagen bietet das Unternehmen aus Westfalen umfassende Lösungen von der Planung und Installation bis zu Service- und Wartungsleistungen an. Im Rahmen der Energiewende und in modernen Energieversorgungskonzepten gewinnen KWK-Anlagen in intelligent vernetzten Energiesystemen - sogenannte virtuelle Kraftwerke - aufgrund ihrer Dezentralität, Regelbarkeit und planbaren Verfügbarkeit zunehmende Bedeutung.

Kontakt
2G
Tempowerkring 1b
21079 Hamburg
Dominic Frodeno von 2G
Dominic Frodeno
Lage
Tempowerkring 1b, 21079 Hamburg
2G im Film

Mieter im Porträt: 2G

Dominic Frodeno von 2G
Preis für das innovativste Produkt der Energiewende

Vorne Gas rein, hinten Strom raus. So beschreiben Fachleute die Wirkung eines Blockheizkraftwerks. Mit dem Bau einer nur mit Wasserstoff betriebenen Anlage ist Mieter 2G eine Weltsensation gelungen.

Sein Lieblingsplatz ist die Dachterrasse im Haus 1b, direkt vor seinem Büro. Von hier aus hat Dominic Frodeno den besten Blick auf die Industrieschlote im Hafen und das Kohlekraftwerk Moorburg. Umweltverschmutzer par excellence. „Da sehe ich, wofür ich jeden Tag arbeite“, sagt der Niederlassungsleiter  Nord Ost von 2G, „Großkraftwerke haben bei der Stromerzeugung 62 Prozent Energieverlust, bei unseren Blockheizkraftwerken erzielen wir eine 90-prozentige Ausnutzung der Primärenergie. Das ist höchst effizient und klimafreundlich.“

Seit 1995 entwickelt und produziert 2G in Heek bei Münster Blockheizkraftwerke (BHKW) mit innovativen Energiekonzepten, seit 2011 mit einem Vertriebsbüro im Tempowerk. Kraft-Wärme-Kopplung nennt sich die gleichzeitige Erzeugung von mechanischer Energie und Nutzwärme. Während die mechanische Energie unmittelbar in Strom umgewandelt wird, kann die Wärme zum Heizen, Kühlen oder zur Erzeugung von Dampf genutzt werden. Eingesetzt werden BHKWs von 20 bis 2.000 KW, wo es nötig ist, also dezentral – in Wohngebäuden, Büros, Schulen, Hotels oder Krankenhäusern. Es gibt keine Verluste bei der Energieübertragung.

Auch das Tempowerk rüstet derzeit nach und nach auf BHKWs um. Angetrieben werden die Kleinkraftwerke von 2G hauptsächlich mit einem gasbetriebenen Otto-Motor. Ein 40-köpfiges Team von Ingenieuren und Technikern ist es jetzt gelungen, ein rein Wasserstoff betriebenes BHKW zu entwickeln, C02-emissionsfrei, hocheffizient und mit vergleichbaren Leistungsdaten.

Die wegweisende Erfindung zur regenerativen Energieversorgung wurde vor wenigen Wochen mit dem Handelsblatt Energy Award für das innovativste Projekt der Energiewende ausgezeichnet. Der Blick auf dunkel rauchende Schornsteine bereitet Frodeno nun eine noch ökologischere Freude.