Unsere IT Umgebung ist bereits virtualisiert. Wie kann ich die vorhandenen virtuellen Maschinen auf Tempo FLUX migrieren?

Tempo FLUX nutzt als Hypervisor KVM. Kommen die virtuellen Maschinen (VM) von ESX beziehungsweise HyperV, müssen diese angepasst werden, so dass diese in der Zielumgebung lauffähig sind. Wir bieten einen automatisierten Migrationsservice an. Ein aufwändiges manuelles Migrieren beziehungsweise ein aufwändiger Neuaufbau von VMs entfällt. Die automatische Übernahme von VM funktioniert auch kommend von Hyperscalern wie zu Beispiel aws.

Welche Vorteile habe ich im Vergleich zu den Hyperscalern, wie AWS, Azure oder auch anderen Anbietern. Wie schnell ist der Übertragungsweg zur Plattform?

Ein Vorteil ist die Positionierung dieser Plattform. Ein großer Teil von Tempo FLUX ist direkt im Tempowerk positioniert. Ist der Tempo FLUX-Nutzer auch Mieter im Tempowerk, so wird das HIT Campus LWL Netz zu Konnektivität genutzt. Der 1 Gbit/s Netzzugang zu Tempo FLUX ist für Kunden im Technopark inklusiv, und das schon ab der ersten VM. Gegen einen geringen Aufpreis sind auch 10 Gbit/s möglich. Diese Nähe zum Verbraucher führt zu äußerst geringen Latenzen im Übertragungsweg.

Ist das System georedundant?

Das System ist ein Cluster-Verbund. Jeder Cluster besteht aus mindestens zwei bis drei Servern. Für jede VM wird innerhalb des Clusters eine eins-zu-zwei-Redundanz gefahren. Ist eine Georedundanz gewünscht, so wird es möglich sein, die VM auf einem weiteren Cluster zu spiegeln. Dieser Cluster ist bei einem Energieversorger positioniert.

Wird das System verschlüsselt?

Wir empfehlen, die Verschlüsselung innerhalb der VM auf Systemebene zu nutzen. Im einfachsten Fall ist es zum Beispiel bei Windows die Einrichtung von Bitlocker. Die notwendige TPM Infrastruktur ist in Tempo FLUX nutzbar. Von einer Gesamtverschlüsselung des Systems haben wir Abstand genommen, weil der Schlüssel dann nicht ausschließlich auf Kundenseite existiert.

Wer hilft mir als Nicht-IT-Spezialist, den ersten Schritt der Digitalisierung zu gehen?

Tempo FLUX ist die Plattform für Ihre virtuellen Maschinen (VM). Wenn Sie Hilfe bei der Integration Ihrer Systeme brauchen oder komplett neue VMs erstellen wollen, dann hilft Ihnen unser IT-Service. Hier sprechen Sie den Umfang der Dienstleistungen ab (z. B. Analyse bestehender Systeme, vorbereitende Arbeiten usw.) und erhalten dann ein Angebot, welches auch diverse Softwaremodule beinhalten kann. Diese Software-as-a-Service (Saas) Module können beispielsweise Microsoftprodukte, Firewalls oder Verschlüsselungsprogramme sein. Das erste Gespräch ist für Sie immer kostenfrei.

Wie kann ich das Produkt buchen?

Dafür gibt es drei Möglichkeiten: Entweder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie schreiben eine Mail an Mark Behr unter m.behr@hit-technopark.de. Oder Sie melden sich telefonisch beim Tempo FLUX-Servicemanager unter der Telefonnummer 040 790 12 351.

Nach einer kurzen Abstimmung über das Leistungszentrum wird ein ADV-Vertrag geschlossen. Anschließend erfolgt die Transition von vorhanden VMs, oder das Aufsetzen neuer VMs auf Basis unserer Image Bibliothek. Dieser Prozess wird durch erfahrende Mitarbeiter begleitet.