Innovationsstars in der Manege
Zwei Tage lang drehte sich unter dem bunten Zelt des ersten Innovationszirkus alles um die innovativen Themenfelder 5G, E-Mobilität, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Bildung. Bei der Fachmesse, die im TIP Innovationspark Nordheide von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg veranstaltet wurde, war auch das Tempowerk dabei.
Manege frei für Innovation und Technologie!
Als sich Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Dach eines weißgelben Zirkuszeltes in Buchholz trafen, war es für viele Teilnehmer wohl ein eher ungewohntes Ambiente. Dass die Innovationen von Unternehmen aus dem Hamburger Umland jedoch ebenso manegen-tauglich wie Jongleur, Akrobat, Clown und Co. sind, wurde im Laufe der Veranstaltung deutlich. Mit Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und Workshops schaffte der Zirkus in lockerer Umgebung den perfekten Nährboden für Information, Networking und Kooperationen.
„Mit dem Innovationszirkus hat das TIP Buchholz ein wirklich tolles Event auf die Beine gestellt – ich habe am Stand vom Tempowerk vor allem über unser Konzept und die Vision ,Tempowerk goes green’ informiert“, sagt Innovationsmanager Mark Behr. Neben ihm präsentierte sich auch der Tempowerk-Mieter Meyer Technik Unternehmungsgruppe beim Innovationszirkus. Die Firma ist unter anderem auf E-Lade-Infrastruktur und innovative Brandschutzlösungen spezialisiert. „Es ist uns ein Anliegen, unsere Mieter mit anderen Akteuren aus der Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzubringen – und das hat perfekt funktioniert“, sagt Behr.
Die Zukunft ist offen
Was die Zukunft für den TIP Innovationspark Nordheide bringt, ist offen. Auf dem 25 Hektar großen Areal steht aktuell noch der Großteil des Platzes für Firmenansiedelungen zur Verfügung. Das Tempowerk unterstützt die Vision der Kollegen aus dem Hamburger Süden. „Wir legen Wert darauf, als Tempowerk auch mit anderen Technologieparks in der Region zusammenzuarbeiten. Es ist toll, dass es die Sichtbarkeit von Technologie und Innovation nun auch im Süderelbebereich gibt. Wenn es zum zweiten Innovationszirkus kommt, sind wir selbstverständlich wieder dabei – denn eine bundeslandübergreifende Zusammenarbeit kann viel bewirken“, sagt Mark Behr.
Foto-Credits: Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH/ Tempowerk