Alternativen zum russischen Gas – die Wasserstoff-BHKW von 2G machen’s möglich
Mieter und Mieterinnen im TEMPOWERK bieten Produkte und Leistungen, die die Welt verändern. Hier stellen wir sie vor. Teil 4: das Wasserstoff-BHKW von 2G.
Seit dem Ukraine-Krieg ist klar: Deutschland braucht Alternativen zum russischen Gas. Der Tempowerk-Mieter 2G vertreibt Blockheizkraftwerke (BHKW), die mit Wasserstoff betrieben werden. Kürzlich wurde das 100% H2-fähige Modul erstmals auf der E-World-Messe in Essen aufgestellt.
Blockheizkraftwerke: Effizient und sauber
Die Technologie dahinter: Kraft-Wärme-Kopplung, also die gleichzeitige Herstellung von Energie und Wärme. Anders als bei Großkraftwerken, wo die entstehende Wärme während der Stromproduktion ungenutzt in die Atmosphäre entweicht, nutzt die Kraft-Wärme-Kopplung sie sinnvoll – das macht die Technologie so effizient. Wird das Kraftwerk nun mit CO2 neutral hergestelltem Wasserstoff statt mit Erdgas betrieben, ist die Technologie dazu noch klimaneutral.
Ein weiterer Vorteil von BHKW: Die Kraftwerke liefern zuverlässig Strom und Wärme, wann immer sie benötigt werden – auch bei Dunkelheit und Windstille. Das macht die Technologie bei ganz unterschiedlichen Kunden beliebt. “Unsere Anlagen werden flexibel eingesetzt: vom Krankenhaus über diverse industrielle Anwendungen bis hin zur Einbindung in Wärmenetze ganzer Städte”, sagt Dominic Frodeno, Standortleiter von 2G im Tempowerk.
2G trifft den Zeitgeist
Bei 2G merkt man die von vielen Politikern beschwörte Zeitenwende. “Die Technologie ist jetzt im Markt angekommen und das Interesse ist seit dem Ukraine-Krieg gestiegen”, sagt Frodeno. Doch nicht nur die Energiewende, auch die Digitalisierung hat einen Einfluss aufs Geschäft. So konnten Systeme entwickelt werden, die weltweite Störungen an 2G-Anlagen via Fernwartung innerhalb kürzester Zeit online beheben.
2G Energy: Der Energiewende-Pionier
2G Energy ist einer der weltweit führenden Hersteller dezentraler Energieerzeugungssysteme mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und hat seit 1995 tausende technologisch fortschrittliche, hocheffiziente KWK-Anlagen in Betrieb genommen. Das 2G Lieferprogramm umfasst KWK-Anlagen im elektrischen Leistungsbereich von 20 kW bis 4.500 kW.