Tempowerk-Mieter ZaGoTec und Datarecovery helfen Kunden bei der Wiederherstellung verloren geglaubter Daten

ZaGoTec und Datarecovery: Die Retter der Daten

Wenn die Festplatte abrauscht oder der Computer den Geist aufgibt, sind die darauf gespeicherten Daten meist verloren. Nicht so für die Firma ZaGoTec. Sie kann die verloren geglaubten Daten ihrer Kunden retten – dank einer neuen Kooperation.

Sensible Kundendaten, die Unterlagen für den Steuerberater oder die Fotos vom letzten Urlaub: Datenverlust ist für jeden Computernutzer ein Schreckens-Szenario – egal ob Unternehmer oder Privatperson. Ursachen dafür gibt es viele. Meistens ist es ein Schaden am Datenträger, etwa an der Festplatte, die heruntergefallen ist, am USB-Stick, der verschlissen wurde, oder am Rechner, der einen Kurzschluss erlitten hat. Häufig werden Daten auch einfach aus Versehen gelöscht. Das Ergebnis ist immer das gleiche: Einmal verloren gegangen, sind die Daten ein für alle mal weg.  

Datenretter mit 30 Jahren Erfahrung

"Stimmt nicht", sagt Toni Godau, einer von zwei Geschäftsführern der Firma ZaGoTec. Dank einer Kooperation mit dem Leipziger IT-Unternehmen Datarecovery kann der Tempowerk-Mieter seinen Kunden ab sofort einen Weg anbieten, verloren geglaubte Daten zurückzuholen. Dafür setzt ZaGoTec auf die Expertise erfahrener Fachleute. Bereits seit 1991 und damit quasi von Beginn des Computer-Zeitalters an beschäftigt sich Datarecovery mit der Wiederherstellung von Daten von digitalen Speichermedien wie Festplatten, Speicherkarten oder USB-Sticks. Selbst Daten auf defekten Smartphones SSDs oder DCs sind nicht ein für alle Mal verloren Schlüssel zum Erfolg ist ein mittels Reverse Engineering gewonnenes Verfahren, selbst entwickelte Technologien und ein eigenes Labor für die Rekonstruktion von Festplatten.

Ein "Rundum-Sorglos-Paket" für das Tempowerk-Netzwerk

Für das Tempowerk-Netzwerk ist diese Dienstleistung ein echter Gewinn. "Ein Rundum-Sorglos-Paket zur Datenrettung", sagt Toni Godau. Kunden müssen ihren Datenträger lediglich bei ZaGoTec abgeben, um alles andere kümmern sich Godau, sein Team und die Experten von Datarecovery. Die wiederum versprechen eine schnelle Bearbeitung und ein effektives Kosten-Nutzen-Verhältnis. Die Analyse  kostet pauschal nur 69 Euro, alle weiteren Preise werden per Kostenvoranschlag angeboten. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob ihm die Urlaubsfotos das Geld wert sind – oder die Kundendaten oder die Unterlagen für den Steuerberater.