HIT_HP_News_09_PANDA

AND THE WINNER IS .... PANDA!

Die Hamburg Innovation Awards gehen auch in diesem Jahr an frische Geschäftsideen mit Zukunft. In der vom hit-Technopark gesponsorten Kategorie „Start“ gewann das Unternehmen Panda.

Kompetente Juroren, darunter hit-Technopark-Geschäftsführer Christoph Birkel, wählten für die Hamburg Innovation Awards aus neun Finalisten Sieger in drei Kategorien aus, die ihre Auszeichnungen beim Hamburg Innovation Summit erhielten: ein Preisgeld von je 5.000 Euro sowie zahlreiche Sachpreise.

Prozessoptimierung mit Hilfe Künstliche Intelligenz (KI)
In der vom hit-Technopark gesponsorten Kategorie „Start“ siegte das Start-up Panda. Die Ausgründung der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) hatte ihren Anfang im dortigen Pumpenkeller. Dort brach 2016 ein Brand aus, der am Institut für Maschinenelemente und Rechner-gestützte Produktentwicklung (MRP) die Frage aufwarf, ob dies nicht mit der richtigen Überwachungstechnik hätte verhindert werden können. Es wurde daraus ein Produkt, das als eine Kombination aus Hardware und Software zur Prozessoptimierung in Industrieprozessen beschrieben wird und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch Fehlerursachen identifiziert und Produktionsparameter optimiert. Das Unternehmen zur Vermarktung dieses Produktes wurde 2018 gegründet und hat inzwischen 30 Mitarbeiter und ein Büro in der Hafencity.

In den Kategorie Idee und Wachstum gewannen die Unternehmen Plancraft, eine Ausgründung der TU Hamburg, das mit einer Software zur effizienten Auftragsbearbeitung für Handwerksbetriebe überzeugte, und Wunder Mobility, das innovative B2B-Mobilitätslösungen anbietet, die bereits im Hintergrund bei vielen Mobilitätsanbietern weltweit laufen.

Moderne Gründer mit Spirit
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank zeigte sich von den neun Finalisten beeindruckt: „Die Hamburg Innovation Awards würdigen Neugier, Kreativität und den Mut, Neues zu wagen. Sie fördern Menschen, die Lust haben, die Grenzen des bisher Möglichen zu verschieben. Solche Menschen brauchen wir, denn Hamburgs Erfolg in der Zukunft hängt untrennbar mit Wissenschaft, Forschung und Innovation zusammen."

Jury-Mitglied und hit-Technopark-Geschäftsführer Christoph Birkel sagte: „Ich bin beeindruckt von den Leistungen der Gewinner, aber auch der Finalisten. Vom Spirit dieser modernen Gründer und ihrer Bereitschaft zu Kollaboration und Wissenstransfer werden wir alle profitieren.“

Hier gibt es Christoph Birkel im Video über den Innovation-Award und das Finallistenvideo.