Die Ankerkraut-Gründer Anna und Stefan Lemcke | Foto: Dirk Bruniecki

Willkommen im hit-Technopark ... Ankerkraut

Ankerkraut ist eines der bekanntesten Start-ups in Deutschland und wächst weiter. Neue, größere Räume fand die Gewürzmanufaktur im hit-Technopark. Der Umzug funktionierte auch in Zeiten von Corona reibungslos.

Aus der Höhle der Löwen in den hit-Technopark: Anfang 2016 präsentierte das Hamburger Ehepaar Anna und Stefan Lemcke seine Idee eines Online-Gewürzhandels in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ bei Vox – und fand mit dem Unternehmer Frank Thelen einen finanzkräftigen Investor. Heute ist Ankerkraut eines der bekanntesten Start-ups in Deutschland.

Aus der "Höhle der Löwen" in den hit-Technopark

Schon im ersten Jahr nach der Sendung verdoppelten die Gründer, die ihre ersten Gewürze in einer Wilhelmsburger Garage gemixt haben, ihren Umsatz. Heute beschäftigen sie rund 100 Mitarbeiter. Damit wurde die Firma jetzt auch zu groß für den bisherigen Standort. „Die Kollegen haben teilweise schon auf den Fluren gesessen“, sagt Managerin Linda Vollmert. Ihr neues Ausweichquartier fand das Unternehmen im hit-Technopark. Seit Anfang des Jahres befinden sich Verwaltung, Marketing, Personalabteilung und die Geschäftsleitung im Tempowerkring. Produktion, Lagerung und Versand sind noch am alten Standort geblieben. 

Leuchtturmprojekt in Sachen "New Work"

Für seine neuen Mieter hat der hit-Technopark in Haus Nummer 2 ganz neue Bürowelten entstehen lassen – nach dem Umbau der Zentrale das zweite Leuchtturmprojekt in Sachen "New Work". Auch der Umzug hat trotz Corona reibungslos funktioniert, sagt Vollmert, die Chefin des neuen Standortes im hit-Technopark. „Dafür können wir uns nur bedanken.“ 

 

   Hier geht's zur Mieter-Seite!