Ohne Feuer, aber dafür mit einer Weltpremiere: Die erste Exkursion des Kaminabends beim Elektromotor-Experten E-Cap war ein voller Erfolg. Hier sagen wir, wie auch Sie das nächste Mal dabei sein können.
So geht Praxisbezug: Der Tempowerkring braucht neue Heiz- und Kühlanlagen, die Hochschule 21 in Buxtehude liefert Inspiration. Nun fließen einige Ideen in den Produktionsprozess mit ein.
Unseren Tempo Hanseat gibt es auch als Modell. Mit Mietern und Mitarbeitern, Freunden und Partnern des Tempowerk geht er auf Weltreise – im zweiten Teil unserer Serie mit Frank Cramer nach Mallorca. Und wann sind Sie dabei?
Austausch, Vernetzung, neue Ideen: Der siebte Hamburg Innovation Summit war endlich wieder eine Veranstaltung "zum Anfassen". Das Tempowerk, wie immer mitten drin statt nur dabei, sponsorte Start-up-Award.
Der Kaminabend ist ein regelmäßiges, exklusives Netzwerk-Format des Tempowerk – der nächste findet am 14.6. statt. Wie auch Sie dabei sein können, lesen Sie hier.
Das Unternehmen Selck nutzt als einer der ersten Partner Tempo FLUX – das High-End-Rechenzentrum im Herzen des Tempowerks. Für die Firma ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit, fürs Tempowerk ein Zeichen, dass die Services angenommen werden.
Unseren Tempo Hanseat gibt es auch als Modell. Mit Mietern, Freunden und Partnern des Tempowerk geht er auf Weltreise. Den Anfang macht der Künstler und frühere Mieter Andreas Peters. Und wann sind Sie dabei?
Zum 37. Jubiläum des Tempowerks überraschten Unternehmen aus unserem Technologiepark Christoph Birkel mit einem Film zum Thema: Was macht das Tempowerk so besonders?
Technologieparter auf Erfolgskurs! Die Firma eCap Mobility hat den Klima-Innovationspreis des Landes Niedersachsen gewonnen. 10.000 Euro Preisgeld und viele gute Resonanzen sind der Lohn dafür.
Persönliche Beratung rund ums Geld gibt es ab sofort direkt im Tempowerk. Die Haspa hat ihr neues Büro im Tempowerk 6 – einfach anrufen oder eine Mail schreiben!
Die Süderelbe AG mit ihrem Netzwerk aus rund 100 Unternehmen sieht sich als Vermittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Hamburgs Süden. Ab sofort ist auch Tempowerk-Mieter Treo an Bord.
Von der spontanen Buchung am Morgen bis zum Late-Check-in in der Nacht: Wer ein Zimmer im Tempowerk benötigt, dem hilft Ariane. Der Check-in-Automat arbeitet 24 Stunden am Tag – und ist nur einer von vielen Vorteilen des neuen Tempowerk-Hotels.
Mieter im Tempowerk bieten Produkte und Leistungen, die die Welt verändern. Hier stellen wir sie vor. Teil 1: die aufsehenerregende Fort Knox:ValueBox von Thomas Krim.
Der Tempo ist unser Botschafter. Jetzt gibt es den Wagen als kleines Modell – und das geht auf Weltreise. Was es mit der Aktion auf sich hat und wie auch Sie mit dem kleinen Tempo um die Welt ziehen können, erfahren Sie hier.
Unterhaltung, Spaß und leckeres Essen: Am 5. Mai feiern wir 37. Geburtstag. 37 Jahre nach Gründung des hit-Technopark hat dieser Ort die größte Verwandlung seiner Geschichte erlebt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist.
Das Tempowerk hat seinen Vertrag mit dem Energieversorger Entega verlängert und geht bei der Strom- und Gasversorgung weiterhin nachhaltige Wege. Der Strom kommt ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, die CO2-Emissionen beim Erdgas werden ausgeglichen – und der Preis bleibt die nächsten drei Jahre stabil.
Ab sofort ist das Tempowerk Mitglied im Verein Harburg Marketing e.V., dem Citymanagement der Harburger Innenstadt. Mieter profitieren davon, dass die neuen Partner den Standort weiter voranbringen und attraktiver machen für Technologie und Gewerbe.
Endlich wieder Afterwork! Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich Mieter, Mitarbeiter und das Tempowerk-Team nach getaner Arbeit zum geselligen Miteinander im Meisterbüro getroffen.
Erneuter Erfolg für das Team von der Post: für herausragende Service-Leistungen ist die Filiale im Tempowerk zum dritten Mal mit dem Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet worden. Demnächst wird der Service noch weiter ausgebaut.
Kooperationsvertrag mit der zwei P PLAN:PERSONAL bringt Vorteile für Tempowerk-Mieter und ihre Mitarbeiter. Mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS bietet der Dienstleister Zuschüsse für Weiterbildungen.
Als Tochter des europaweit agierenden STRABAG-Konzerns bietet die STRABAG Property and Facility Services Dienstleistungen für alle Immobilientypen vom Büro bis zum Industriestandort – ab sofort auch im Tempowerk.
Das Multimediastudio im Tempowerk bietet professionelle Umsetzung von Podcasts, Videos, Webinaren und virtuellen Workshops. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lud 80 Mitarbeiter zum virtuellen Vertriebsauftakt 2022 ein.
Ein Gaskraftwerk auf der Elbinsel Dradenau, eine Müllverbrennungsanlage an der Borsigstraße: Mit konkreten Projekten treibt die Hansestadt die Energiewende in Hamburg voran. Mittendrin: Die Firma Selck und das Planungsbüro Tiede- & Niemann – zwei Mieter aus dem Tempowerk.
Fernwärme, Wärmerückgewinnung, energetische Optimierung: seit 2008 beschäftigt sich das Planungsbüro Tiede- & Niemann mit den Verfahrenstechniken rund um die Energiewende. Sie entwickeln Konzepte, die die Welt verändern – willkommen in Tempowerk.
In einer Kolumne geben die Experten des Tempowerk-Partners SCHLARMANNvonGEYSO regelmäßig Tipps zu Recht, Steuern und Finanzen. Diesmal: Wie die Digitalisierung den Kaufvertrag revolutioniert – und was Unternehmer beachten müssen.
Schon zum zweiten Mal hat Tempowerk-Mieter Ankerkraut das Siegel "Hamburgs Beste Arbeitgeber" erhalten. Ein besonderer Erfolg in der für die Belegschaft so fordernden Corona-Zeit.
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft spielen kleine und mittlere Unternehmen eine wichtige Rolle. Wie sie den Trend als Chance für wirtschaftlichen Erfolg nutzen, welche Maßnahmen wirken und was für Förderungen es gibt, erklären Experten aus dem Tempowerk-Netzwerk in einem kostenlosen Online-Event.
Ab sofort hat das neue Restaurant im Tempowerk von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Es gibt nun den ganzen Tag über frischen Kaffee. Und der Mittagstisch wird jetzt eine halbe Stunde länger serviert.
Im Foyer der Tempowerk-Zentrale ist eine außergewöhnliche Wandinstallation entstanden. Kein einfaches Wandschild, sondern ein Kunstwerk. „Ein Unikat“, wie Niels Buschke sagt. Im Interview erklärt der Designer, was es damit auf sich hat.