Tempo-Story: Umbau des Tempo zum E-Fahrzeug

Die Tempo-Story

Früher wurden hier Autos gebaut. Heute nehmen Sie und Ihr Unternehmen Tempo auf

Im TEMPOWERK entstehen heute die Ideen für morgen. Seit den 30er Jahren hat sich das Gelände rund um den Tempowerkring beständig gewandelt. Begonnen als Produktionsstätte für die berühmten Tempo-Wagen, entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten aus einem Industrie- ein pulsierender Technologiestandort, an dem kleine und mittelständische Firmen mit technologischem Hintergrund angesiedelt, miteinander vernetzt und durch kompetente Beratung unterstützt werden.

Das rollende Symbol für das neue TEMPOWERK ist unser roter Tempowagen im Showcontainer vor der Zentrale. Das Dreiradauto ist ein weltweit einmaliges Projekt. Denn unter der Haube des historischen Fahrzeugs verrichtet nicht mehr ein knatternder Zweitakter seine Arbeit, sondern ein flüsternder E-Motor.

So wurde aus Geschichte Zukunft! Eine Symbiose aus Innnovation, Zukunft und Kollaboration. Das Auto transportiert perfekt unsere Geschichte „Von der Industrie zur Technologie“.

Sonnenschein auf der Jungfernfahrt: leicht gedrosselt schafft der Tempo 55 km/h

Ein Traum in rot – mit Tempo in eine saubere Zukunft

Von der Industrie zur Technologie – aus Räng-Täng-Täng wird Ssssssstt....

Das optische Ergebnis bringt nicht nur Oldtimerfans zum Schwärmen. Der knallrote Tempo-Wagen, für den ab sofort ein Platz in einer Showgarage vor Tempowerkring 6 reserviert ist, ist ein spektakuläres Unikat. Denn der Dreiradwagen, 1951 in Harburg gebaut, 2015 von einem Oldtimerliebhaber in den Niederlanden restauriert, hat dieser Tage noch eine weitere Metamorphose erfahren. Unter der Motorhaube schnurrt ein Antriebsaggregat, das kein anderes der weltweit noch fahrenden Zweitakter besitzt: ein Elektromotor. Dieser wurde dem Fahrzeug bei der Firma E-Cap in Winsen, einem Spezialisten für den Umbau historischer Fahrzeuge zu Elektroautos, eingebaut. Und so könnte das Auto jetzt eigentlich mit zwei Kennzeichen auf die Straße: dem „H“ für historisch und dem „E“ für elektrisch – eine perfekte Symbiose aus Tradition und Technik.

Idee aus dem Brainstorming: Wie wäre es denn, wenn...?

Entstanden ist die Idee Anfang des Jahres in einem Brainstorming und mit dem typischen Satz: Wie wäre es denn, wenn ...? Wie wäre es also, wenn man einen historischen Tempo mit der modernen Technologie eines E-Autos ausstatten würde?

Zunächst einmal musste ein geeignetes Fahrzeug gefunden werden, denn der blaue Tempo-Wagen, der bislang vor dem Haupteingang am Tempowerkring 6 stand, war nicht mehr zu restaurieren. Er wird in seine Einzelteile zerlegt, die künftig als Deko-Elemente im neuen Veranstaltungszentrum verwendet werden. Wo also gab es einen Tempo, der Wünschen und Ansprüchen genügte? Der in einem guten Zustand war, und bei dem der Preis stimmte?

Der Tempo: Aus den Niederlanden in den Tempowerkring

Die Lösung fand sich in dem kleinen Ort Mill in den Niederlanden. Also besorgte sich Innovationsmanager Behr einen Spezialanhänger – und holte den Dreiradkleinlaster persönlich ab; den ausgehandelten Preis in Bargeld in der Tasche. Dann wurde der Tempo aufgeladen und direkt nach Winsen transportiert, wo er zum modernen E-Auto verwandelt wurde. Dazu gehört auch der Aufbau auf der Ladefläche: Dort befindet sich eine blinkende, dem „Flux-Kompensator“ aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ nachempfundene Installation, an der man – unter anderem – den Ladezustand des E-Motors ablesen kann. Der E-Tempo soll künftig das Stadtbild von Harburg mitbestimmen, viel unterwegs sein und an markanten Punkten der Stadt für das TEMPOWERK werben. Nach getaner Arbeit wird er dann in seine gläserne Garage rollen und kann dort bewundert werden – fast 70 Jahre nach seinem Bau an gleicher Stelle.

Kleiner Tempo

Mit kleinem Tempo um die Welt – wann reisen Sie mit?

Kleiner Tempo New York 2

Wer kennt ihn nicht, den roten Tempo-Oldtimer in dem blauen Glascontainer vor dem Hauptgebäude? Den TEMPOWERK Botschafter gibt es jetzt auch als Mini-Variante. Und die geht auf Weltreise – mit Mietern, Freunden und Partnern des TEMPOWERKs. Mittlerweile ist der kleine Tempo schon gut rumgekommen. Er posierte etwa vor den Stränden Mallorcas, der New Yorker Skyline und der Wildnis Lapplands. Interesse geweckt? Sichern Sie sich ein Modell und zeigen Sie uns, wie die Reise weitergeht. 

Karte kleiner Tempo um die Welt
Tempo Gewinnspiel Sieger Paris Frodeno

Mit dem kleinen Tempo um die Welt - Unser Sieger steht fest!

Mehr erfahren
IMG 6904

Mit kleinem Tempo um die Welt - Minh Nguyet in Island

Mehr erfahren
IMG 1918

Mit kleinem Tempo um die Welt - Achim Schneider in Budapest

Mehr erfahren
Image2

Mit kleinem Tempo um die Welt - Nicole Otte in Ratzeburg

Mehr erfahren
DSC4952

Mit kleinem Tempo um die Welt - Nathalie Sodeikat auf Rundreise durch Japan

Mehr erfahren
72AD0BD6 85A4 49A6 BC64 63610F5BFF3E

Mit kleinem Tempo um die Welt - Silicon Valley

Mehr erfahren
Image003

Mit kleinem Tempo um die Welt - Petra Peters in Österreich

Mehr erfahren
Ns Bretagne5

Mit kleinem Tempo um die Welt - Nathalie Sodeikat in der Bretagne

Mehr erfahren
IMG 2922

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Peters in Neuseeland

Mehr erfahren
IMG 3416

Mit kleinem Tempo um die Welt - Frank Cramer in Venedig

Mehr erfahren
TEM Teaser Kleiner Tempo Papagei

Mit kleinem Tempo um die Welt - Regina Kluxen in Südafrika

Mehr erfahren
IMG 3865

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Peters in Neuseeland

Mehr erfahren
TEM Teaser Kleiner Tempo

Mit kleinem Tempo um die Welt - Marion aus dem TEMPOWERK in Barcelona

Mehr erfahren
TEM Teaser Kleiner Tempo Irland

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Wolter in Irland

Mehr erfahren
IMG 5269

Mit kleinem Tempo um die Welt - Dominic Frodeno in Österreich

Mehr erfahren
Image2

Mit kleinem Tempo um die Welt - Marcus Imke am Lago d'Iseo

Mehr erfahren
Puerto Tranquilo

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Peters in Puerto Tranquilo

Mehr erfahren
IMG 7475

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Peters in Buenos Aires

Mehr erfahren
San Martin De Los Andes

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Peters in den Anden

Mehr erfahren
3Ebc684c 10Fb 47D8 Bfea 3747Be6c7ec6

Mit kleinem Tempo um die Welt - Doris Henkel in Melbourne

Mehr erfahren
Kroatien Natioanalpark Plitvicer Seen

Mit kleinem Tempo um die Welt - Daniel Paulke in Kroatien

Mehr erfahren
Image 50423041

Mit kleinem Tempo um die Welt - Jens Müller in Pittsburgh

Mehr erfahren
IMG 6040

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Eckhoff auf Mallorca

Mehr erfahren
IMG 7391

Mit kleinem Tempo um die Welt - Andreas Peters in Peru

Mehr erfahren
IMG 4103

Mit kleinem Tempo um die Welt - Regina Kluxen in Holland

Mehr erfahren
20220830 202058

Mit kleinem Tempo um die Welt - Arne Purschke in Norwegen

Mehr erfahren
IMG 0648

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in Chile

Mehr erfahren
IMG 2900

Mit kleinem Tempo um die Welt - Segeln auf Mallorca

Mehr erfahren
Bildschirmfoto 2022 10 10 Um 13.16.41

Mit kleinem Tempo um die Welt – Christoph Schliecker in Kanada

Mehr erfahren
2207 Tempo Legoland

Mit kleinem Tempo um die Welt – Thomas Kühl in Dänemark

Mehr erfahren
IMG 0859

Mit kleinem Tempo um die Welt – Peter Niemann in den USA

Mehr erfahren
IMG 1656

Mit kleinem Tempo um die Welt – Dirk Adamski in Alaska

Mehr erfahren
IMG 4618

Mit kleinem Tempo um die Welt - Natascha-Josephine Jansen auf Fuerteventura

Mehr erfahren
20220717 155307 (4)

Mit kleinem Tempo um die Welt –Linda Vollmert in Portugal

Mehr erfahren
IMG 5334

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters im Amazonas

Mehr erfahren
IMG 3355

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in Brasilien

Mehr erfahren
Foto Tempowerkauto Achensee In Tirol

Mit kleinem Tempo um die Welt – Petra Himpel in Österreich

Mehr erfahren
20220718 173334

Mit kleinem Tempo um die Welt – Dominic Frodeno in Kopenhagen

Mehr erfahren
mahn1

Mit kleinem Tempo um die Welt – Martin Mahn in Griechenland

Mehr erfahren
20220527 Paris Arc De Triomphe

Mit kleinem Tempo um die Welt – Dirk Jünger in Paris

Mehr erfahren
Lacona Elba 2

Mit kleinem Tempo um die Welt – Eiko Selck in Italien

Mehr erfahren
PHOTO 2022 07 04 12 07 24 1

Mit kleinem Tempo um die Welt – Wolfgang Becker in Frankreich

Mehr erfahren
PHOTO 2022 05 28 12 59 27 Kopie

Mit kleinem Tempo um die Welt – Hanno Frömming in Lapplands Wildnis und in Amsterdam

Mehr erfahren
PHOTO 2022 05 28 12 59 27 Kopie

Mit kleinem Tempo um die Welt – Hanno Frömming in Lapplands Wildnis und in Amsterdam

Mehr erfahren
PHOTO 2022 06 01 09 11 11

Mit kleinem Tempo um die Welt - Michael Breuer in Freiburg

Mehr erfahren
IMG 6035

Mit kleinem Tempo um die Welt - Mallorca

Mehr erfahren
Kleiner Tempo San Diego

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in San Diego

Mehr erfahren
IMG 4182

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in New Orleans

Mehr erfahren
IMG 5182

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in San Antonio

Mehr erfahren
IMG 7833

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in San Cristobal

Mehr erfahren
IMG 6774

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters auf Hawaii

Mehr erfahren
Mallorca - kleiner Tempo 5

Mit kleinem Tempo um die Welt – Frank Cramer auf Mallorca

Mehr erfahren
20220528 172810

Mit kleinem Tempo um die Welt - Harz

Mehr erfahren
Kleiner Tempo New York 2

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters reist von New York nach San Diego

Mehr erfahren
IMG 3727

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in Key West

Mehr erfahren
Kleiner Tempo Kennedy Space Centerjpg

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters am Kennedy Space Center

Mehr erfahren
IMG 2603

Mit kleinem Tempo um die Welt – Andreas Peters in Washington D.C.

Mehr erfahren

Storys

Mehr anzeigen
So sichern auch Sie sich einen kleinen Tempo für die Reise
  1. Sie haben Lust, mit einem kleinen Tempo auf Reisen zu gehen.

 

  1. Sie melden sich bei Innovationsmanager Mark Behr und verabreden sich zur "Fahrzeug-Übergabe".

 

  1. Sie erhalten Ihr persönliches Tempo-Modell, das Sie nach der Reise als Dankeschön behalten.

 

  1. Sie nehmen den kleinen Tempo mit auf die Reise und fotografieren ihn, wo immer es Ihnen gefällt.

 

  1. Ihre Bilder schicken Sie an Mark Behr, der sie auf einer eigenen Unterseite auf der TEMPOWERK Website und den Kanälen Instagram und Facebook veröffentlicht.